ElectroglaZ: Kabellose Lautsprecher, angetrieben durch Glas
Dank einer Zusammenarbeit zwischen Zytronic und Pilkington wurde ein neues HiFi-Konzept angekündigt: das ElectroglaZ-Musiksystem, das aus einer einzigen Scheibe laminierten, leitfähigen Glases besteht.
Optisch sieht dieser Bausatz direkt aus einem Science-Fiction-Film aus. Alles, was Sie haben, ist ein einziges Glas mit zwei Hochtönern, einem Display und in das Glas geätzten kapazitiven Berührungstasten, alles ohne sichtbare Kabel, was die Illusion vermittelt, dass jedes Stück Technologie in der Luft schwebt.
Diese Art von transparentem Lautsprechersystem unterscheidet sich von anderen transparenten Lautsprechern, die wir zuvor gesehen haben, wie zum Beispiel dem kleinen transparenten Lautsprecher von "Transparent Sound". Der kleine transparente Lautsprecher setzt auf Drähte und bekanntere Technologie, während er eine gehärtete Glasscheibe als Rahmen verwendet, was ihm ein transparentes Aussehen verleiht.
Bei ElectroglaZ verwenden Zytronic und Pilkington ein speziell behandeltes Stück elektrisch leitfähiges Glas. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass das Glas selbst im ElectroglaZ als Kabel fungiert, das Strom schieben und ziehen kann, als Sensor verwendet wird und mehr, wodurch das ElectroglaZ wirklich drahtlos wird. . Natürlich müssen Sie den ElectroglaZ trotzdem mit Strom versorgen, was über eine versteckte Verbindung um den Umfang des Geräts herum erfolgt. Nach dem Anschließen fließt Strom in und durch das Glas zu den Hochtönern, dem Display und den Tasten, alles ohne herkömmliche Verkabelung, was dem ElectroglaZ sein charakteristisches schwebendes Aussehen verleiht.
Laut dem technischen Direktor von Zytronic wurde ElectroglaZ als Reaktion auf moderne Technologie entwickelt, die sich oft für eine minimalistische Ästhetik entscheidet, die durch eine Fülle von unansehnlichen Kabeln und Anschlüssen untergraben wird und neue Designmöglichkeiten für alle Arten von Heimtechnologie eröffnet.
Im Moment ist dies nur ein Schaufenster dieses zukünftigen HiFi-Konzepts, also müssen Sie eine Weile durchhalten, bevor Sie eines dieser transparenten Systeme für Ihr Zuhause oder Ihr Büro auswählen können. Die Möglichkeiten der elektrisch leitfähigen Glastechnologie sind jedoch wirklich spannend, und es könnte sich lohnen, diese Art von Technologie in Zukunft im Auge zu behalten.
Was ist ElectroglaZ?
Die ElectroglaZ-Technologie von Zytronic ist eine kundenspezifische Laminierung von nicht leitfähigem und auch leitfähigem Klarglas. Diese Realisierung ermöglicht es, Strom durch zwei oder mehr einzelne Schichten innerhalb des Laminats zu führen und von den Stellen zu entnehmen, die erforderlich sind, um mehrere Geräte mit niedriger Leistung (50 V) mit Strom zu versorgen. Die Abgabe dieser Energie erfolgt drahtlos und für den Benutzer völlig unsichtbar.
ElectroglaZ ist eine zum Patent angemeldete Technologie, die das Audiodesign revolutionieren wird.
Wie funktioniert ElectroglaZ?
Öffnungen (normalerweise 30–100 mm Durchmesser) werden direkt in das hochleitfähige Glas eingearbeitet, wo die erforderlichen elektrischen Geräte mit geringer Leistung installiert werden. Diese Geräte verbinden sich mit den direkt positiv und negativ geladenen Innenbeschichtungen auf dem Verbundglas. Eine 1 mm breite, bedruckte, leitfähige „Sammelschiene“ um den Umfang des leitfähigen Glases herum wird angebracht, um das Laminat mit externer Energie zu versorgen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromversorgungssystemen benötigen elektrische Geräte, die in einem ElectroglaZ installiert sind, keine Kabelverbindung und scheinen frei in einer optisch klaren Glasscheibe ohne sichtbare elektrische Verbindung zu „schweben“.
Wie ist ElectroglaZ aufgebaut?
- In Standard-Laminierungsanordnungen bestehen ElectroglaZ-Platten aus 2 oder 4 Glasschichten.
- Bei einer 2-Lagen-Anordnung sind die leitfähigen Lagen nach innen gerichtet und durch eine Zwischenlage aus Laminierung getrennt.
- Bei einem 4-Schicht-Layout werden 2 innere leitfähige Schichten von 2 äußeren nicht leitfähigen Verbundglasschichten bedeckt.
- Der Strom in das Paneel wird von der Außenkante des Glases über eine gedruckte leitfähige Sammelschiene zugeführt und aus Öffnungen in dem laminierten Paneel gezogen (abgeschaltet).
- Obwohl Geräte mit Stromversorgung im Vordergrund stehen, ermöglicht die Technologie auch die Datenübertragung.
- Öffnungen (Löcher im Glas) können an beliebigen Stellen oder Konturprofilen bestimmten Gestaltungsrichtlinien unterliegen.
- Glas kann bei Zytronic mit einer Vielzahl von Verfahren bearbeitet werden, z. B. Schneiden, Bearbeiten, Schleifen, Polieren, Bedrucken, Tempern und Walzen.
Entdecken Sie auch: Das Xiaomi Redmi Note 11